Quizzia Pleza Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Quizzia Pleza

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortliche Stelle

Willkommen bei Quizzia Pleza. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Quizzia Pleza
Adresse: Dorfgärten 2, 78244 Gottmadingen, Deutschland
Telefon: +49 251 974160
E-Mail: info@falomurexivathone.org

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch als auch durch Ihre bewusste Eingabe:

Automatisch erhobene Daten:
  • IP-Adresse und Standortdaten (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Website)
Von Ihnen bereitgestellte Daten:
  • Name, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten
  • Demografische Informationen (Alter, Beruf)
  • Finanzielle Bildungsziele und Interessen
  • Lernfortschritt und Quiz-Ergebnisse
  • Kommunikation mit unserem Support-Team
  • Feedback und Bewertungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen personalisierte Finanzbildungsinhalte anzubieten und unsere Dienstleistung kontinuierlich zu verbessern.

Dienstleistungserbringung
Bereitstellung personalisierter Lernmodule, Tracking des Lernfortschritts und Anpassung der Inhalte an Ihre individuellen Bedürfnisse.
Kommunikation
Versendung wichtiger Informationen über Kursupdates, neue Inhalte und Support-Anfragen sowie Newsletter mit Ihrem Einverständnis.
Qualitätsverbesserung
Analyse der Nutzungsgewohnheiten zur Optimierung unserer Plattform und Entwicklung neuer Bildungsinhalte.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Kooperation mit Behörden bei rechtmäßigen Anfragen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und Verwaltung Ihres Accounts.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Services, Sicherheitsmaßnahmen und anonymisierte Nutzungsanalysen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und nicht-essenzielle Cookies, die Sie jederzeit widerrufen können.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:

Ihre Daten werden niemals zu Werbezwecken an Dritte verkauft oder vermietet.

Technische Dienstleister: Hosting-Anbieter, Cloud-Services und IT-Support-Unternehmen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Plattform unterstützen.

Zahlungsabwickler: Sichere Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, wobei sensible Zahlungsdaten nicht bei uns gespeichert werden.

Analyse-Tools: Anonymisierte Daten können an Webanalyse-Dienste weitergegeben werden, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

Rechtliche Anforderungen: In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine E-Mail an info@falomurexivathone.org oder telefonisch unter +49 251 974160 geltend machen:

Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im erforderlichen Umfang für ihre Tätigkeit.

Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und durch Sicherheitsexperten überwacht.

Backup und Wiederherstellung: Regelmäßige, sichere Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten auch im Notfall.

Mitarbeiterschulungen: Unser Team wird regelmäßig zu Datenschutz und Informationssicherheit geschult.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen:

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Account-Daten Bis zur Kündigung + 3 Jahre Vertragliche Verpflichtungen
Lernfortschritte Bis zur Löschung des Accounts Dienstleistungserbringung
Kommunikationsdaten 5 Jahre nach letztem Kontakt Dokumentationspflicht
Website-Logs 30 Tage (anonymisiert) Technische Sicherheit
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise wenn wir Cloud-Services oder Analyse-Tools einsetzen, die außerhalb der EU betrieben werden.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen erfolgen nur in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Standardvertragsklauseln: Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Verschlüsselung und andere technische Maßnahmen gewährleisten zusätzlichen Schutz bei internationalen Übertragungen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die verwendeten Cookies:

Essenzielle Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche.

Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung).

Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende dieser Seite oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen.

11. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.

Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, um zu erfahren, ob und welche Daten ihrer Kinder bei uns gespeichert sind, und die Löschung dieser Daten zu verlangen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder der Rechtslage Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

13. Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen alle Anfragen ernst und bearbeiten sie zeitnah:

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
E-Mail: datenschutz@falomurexivathone.org
Telefon: +49 251 974160
Post: Quizzia Pleza, Datenschutz, Dorfgärten 2, 78244 Gottmadingen

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart